Religion in Ägypten - Originalschauplätze der Religionsgeschichte
Ägypten ist eines der Hauptreiseziele des religiösen Tourismus. Die alte Religion der Pharaonen gehört inzwischen zur Mythologie, die Ägypter sind seit dem 12./13. Jahrhundert überwiegend muslimischen Glaubens. Christliche Kopten
machen etwa 7 Prozent der Bevölkerung aus.
Kairo, Al-Azhar-Moschee
Beeindruckende religiöse Bauwerke Im Sinai sind der Mosesberg und das Katharinenkloster sowohl gefragte Ziele von Aktivurlaubern als auch mystische Pilgerstätten. Das Alte Testament berichtet, dass Moses auf dem Mosesberg die zehn Gebote empfing; nahe dem heutigen Katharinenkloster sprach Gott aus einem brennenden Dornbusch zu ihm.
Die Kopten, die Christen Ägyptens, sind ihrem Glauben seit der Besetzung durch die Römer und der Herrschaft Konstantins (6. Jh.) treu geblieben. Im Herzen Alt-Kairos und auf der Kairoer Insel Roda gibt es heute noch sehr gut erhaltene koptische Bauten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch die Klöster in der Wüste sowie die zahlreichen Kultstätten, die an die Flucht der
Heiligen Familie von Raffah bis Assiut nach der Geburt Jesu erinnern.
Die Muslime erbauten nach ihrer Eroberung Ägyptens im Jahr 641 große Kultstätten, vor allem während der Herrschaft der Mamluken (1250-1517). Die meisten Moscheen können auch von Nichtmuslimen besucht werden.
Imposante Sakralbauten
- Moscheen gibt es sehr viele, die berühmteste ist die El-Azhar-Moschee
(970) im Zentrum von Kairo, der -Stadt der tausend Minarette-. Auf
einem Spaziergang durch das muslimische Viertel Kairos, rund um den
mittelalterlichen Markt Khan El-Khalili, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten: der El-Gouri-Komplex, die Moschee El-Ashraf Barsbay, die Moschee Sayyidna El-Hussein (Zutritt nur für Muslime), die Moschee al-Saleh Talai und die Moschee El-Aqmar. Am bekanntesten sind die Alabaster-Moschee, auch Zitadelle genannt, in Kairo und die Al Azhar Moschee. - Kirchen, Klöster und Kultstätten der Kopten sind in Alt-Kairo (Kloster
und Kirche des Hl. Georg, Kirche des Hl. Sergius, Kirche der Hl. Barbara)
zu bewundern. Die Synagoge Ben Ezra befindet sich ebenfalls im koptischen Viertel Kairos. Das koptische Museum hat die weltweit größte
Sammlung koptischer Kunst. In der östlichen Wüste befinden sich das
Kloster des Heiligen Antonius, das Mönchskloster von Anba Bishoy, das
Katharinenkloster im Sinai, die Kathedrale von Assuan sowie viele
Kirchen (z. B. in Maadi und Gabal El-Teir). Heilig sind den Kopten auch
zahlreiche Quellen, Brunnen und sogar ein Baum: Der -Anbeter-
genannte Baum -Al Abed- in Nazlet Ebeid-Minia soll sich vor der Heiligen
Familie verneigt haben.
Besichtigungen der Moscheen
Außerhalb des Freitagsgebets und den Freitagsversammlungen können die meisten Moscheen gegen Entrichtung einer kleinen Gebühr besichtigt werden. Die Person, die dabei auf die Schuhe aufpasst und Frauen ein Kopftuch gibt, erwartet ein kleines Trinkgeld.
Religiöse Feste
Feststehende Feiertage
- 1. Januar: Neujahrstag
- 7. Januar: Koptisches Weihnachtfest
- 19. Januar: Koptisches Dreikönigsfest
Bewegliche Feiertage
- Ramadan: der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der islamische Fastenmonat.
- Aid el-Fitr: Buntes Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan
- Aid el-Adha: Gedenkfeier an das Opfer Abrahams (70 Tage nach Ende des Ramadan)
- Ras as-Sana el Hejria: Islamisches Neujahrfest
- Mouled en-Nabi: Feier zum Geburtstag des Propheten
- Koptisches Osterfest